Dienstag, 8. Juli 2008

Studie: Virales Marketing nimmt Facebook ins Visier

Werbeagenturen setzen zunehmend auf virales Marketing über Social Networks. Bei dieser Art von Werbung sollen die Möglichkeiten des Internet genutzt werden, um einem Produkt durch Mundpropaganda ein positives Image zu geben. Eine Umfrage von Jupiter Research hat nun ergeben, dass Marketingagenturen in Facebook das grösste Potenzial für virales Marketing sehen, berichtet die "New York Times". 25 Prozent der Befragten halten das Social Network für den bedeutendsten Ausgangspunkt von viralem Marketing im Internet, dicht gefolgt von Google mit 21 Prozent. (...)

Bei Facebook werden vor allem Fanseiten zum viralen Marketing genutzt. User können in dem Social Network diesen Seiten beitreten, die unter anderem Filme, Musik oder aber auch Konsumgüter zum Thema haben. So bekommen diese Produkte gratis Werbefläche auf den Profilseiten der Fans. Zudem profitiert die Marke von dem Image ihrer Fans, wenn diese beliebt sind und in ihrem Freundeskreis Vorbildwirkung haben. Auch Videos auf YouTube sind ein sehr beliebtes Mittel für virales Marketing. Vor allem Links zu unterhaltsamen Videos werden gerne im Freundeskreis weitergegeben und sorgen so für hohe Zuschauerzahlen.

Link:
Persönlich.CH Website

Donnerstag, 3. Juli 2008

Buchtipp: Business know-how Golfstaaten

Wer vor hat, ein Business in den Emerging Marktes zu gründen, sollte sich erst einmal den Gegebenheiten des Landes anpassen - zumindest sich mit diesen vertraut machen. Diesen Ansatz verfolgen die Business Guides aus der Bleischmiede der Wirtschaftswoche:

"Kulturelles und wirtschaftliches Wissen über die Golfstaaten und Saudi-Arabien: Alles, was Geschäftsreisende an Informationen brauchen. Viel mehr als Erdöl: Zahlreiche lohnende Geschäftsfelder locken heute ausländische Investoren und internationale Unternehmen in die Golfstaaten. Damit das unternehmerische Engagement Früchte trägt, gibt Béatrice Hecht-El Minshawi einen kompakten Einblick in die Geschichte, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft der arabischen Staaten. Die Autorin schildert anschaulich, was westliche Geschäftsleute dort erwartet und auf welche anderen alltäglichen sowie geschäftlichen Gepflogenheiten sie sich einstellen müssen. Praktische Reiseinformationen, Hotel- und Ausgehtipps zu den wichtigsten Städten sowie Stadtpläne komplettieren diesen Business-Ratgeber im Taschenformat."

Link:
WiWo Webshop

Mittwoch, 2. Juli 2008

News: Google erfasst jetzt auch Flash Inhalte

Adobe hat bekannt gegeben, sich in Zusammenarbeit mit Google und Yahoo um umfassendere Suchergebnisse für dynamische Web-Inhalte zu bemühen. Adobe stellt den Suchmaschinen-Betreibern optimierte Flash-Player-Technologie zur Verfügung, die laut Unternehmen eine bessere Indexierung von Inhalten im Flash-Dateiformat SWF ermöglicht. Damit sollen Mio. von Rich-Internet-Anwendungen (RIAs) und andere dynamische Webangebote auf Flash-Basis besser für die Einbindung in Internet-Suchen erschlossen und Anwendern somit leichter zugänglich gemacht werden.

Bei Google ist eine erweiterte Suche für Textinhalte bereits implementiert, die jeweiligen Entwickler müssen dazu an ihrem Flash-Content nicht einmal Änderungen vornehmen.

Bisher konnte der Inhalt von Flash-Angeboten von Suchmaschinen nur sehr begrenzt indexiert werden - ein Problem, das andere Rich-Internet-Technologien wie Microsofts Silverlight oder Java teilen. Bei SWF-Dateien war es zwar möglich, statische Textinhalte zu erfassen, aber der wichtige dynamische Content blieb den Webcrawlern der Such-Betreiber verschlossen. Das genügt nicht den Anforderungen des Web 2.0. "Unternehmen bauen ihre Webseiten inzwischen teils komplett in Flash", erklärt Adobe-Sprecher Alexander Hopstein. Die optimierte Technologie verspricht nun, bei Flash-Content mehr des Webinhalts für die Crawler und damit letztendlich die Suchmaschinen-Nutzer sichtbar zu machen. Bei Google kommt die Technologie bereits zum Einsatz, in Verbindung mit eigenen Entwicklungsbestrebungen des Such-Marktführers.

Web Key: per USB auf Ihre Website

Einfacher Transfer aus einem Mailing heraus auf Ihre Website? Kein Problem mit dem kostengünstigen WebKey. Schon ab 1.50 € pro Stück:

"This promotional USB keychain is a great way of getting people to remember your logo, yet it saves the trouble of remembering a lengthy URL. Plug the Webkey into a USB port and your pre-programmed website automatically launches -- just like magic! If you've read Harry Potter, you'll appreciate this Muggle equivalent of the Portkey.

The Webkey is a low cost alternative to USB flash memory devices, and an effective way of promoting your company, new product launch, training material, or recruitment campaign. It's available in a high-tech silver metallic finish in your choice of shapes.

The Webkey is pre-programmed with the URL (up to 200 characters) that you provide. Every device is guaranteed to be virus free. Not compatible with Mac. "