Dienstag, 8. Juli 2008

Studie: Virales Marketing nimmt Facebook ins Visier

Werbeagenturen setzen zunehmend auf virales Marketing über Social Networks. Bei dieser Art von Werbung sollen die Möglichkeiten des Internet genutzt werden, um einem Produkt durch Mundpropaganda ein positives Image zu geben. Eine Umfrage von Jupiter Research hat nun ergeben, dass Marketingagenturen in Facebook das grösste Potenzial für virales Marketing sehen, berichtet die "New York Times". 25 Prozent der Befragten halten das Social Network für den bedeutendsten Ausgangspunkt von viralem Marketing im Internet, dicht gefolgt von Google mit 21 Prozent. (...)

Bei Facebook werden vor allem Fanseiten zum viralen Marketing genutzt. User können in dem Social Network diesen Seiten beitreten, die unter anderem Filme, Musik oder aber auch Konsumgüter zum Thema haben. So bekommen diese Produkte gratis Werbefläche auf den Profilseiten der Fans. Zudem profitiert die Marke von dem Image ihrer Fans, wenn diese beliebt sind und in ihrem Freundeskreis Vorbildwirkung haben. Auch Videos auf YouTube sind ein sehr beliebtes Mittel für virales Marketing. Vor allem Links zu unterhaltsamen Videos werden gerne im Freundeskreis weitergegeben und sorgen so für hohe Zuschauerzahlen.

Link:
Persönlich.CH Website

Donnerstag, 3. Juli 2008

Buchtipp: Business know-how Golfstaaten

Wer vor hat, ein Business in den Emerging Marktes zu gründen, sollte sich erst einmal den Gegebenheiten des Landes anpassen - zumindest sich mit diesen vertraut machen. Diesen Ansatz verfolgen die Business Guides aus der Bleischmiede der Wirtschaftswoche:

"Kulturelles und wirtschaftliches Wissen über die Golfstaaten und Saudi-Arabien: Alles, was Geschäftsreisende an Informationen brauchen. Viel mehr als Erdöl: Zahlreiche lohnende Geschäftsfelder locken heute ausländische Investoren und internationale Unternehmen in die Golfstaaten. Damit das unternehmerische Engagement Früchte trägt, gibt Béatrice Hecht-El Minshawi einen kompakten Einblick in die Geschichte, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft der arabischen Staaten. Die Autorin schildert anschaulich, was westliche Geschäftsleute dort erwartet und auf welche anderen alltäglichen sowie geschäftlichen Gepflogenheiten sie sich einstellen müssen. Praktische Reiseinformationen, Hotel- und Ausgehtipps zu den wichtigsten Städten sowie Stadtpläne komplettieren diesen Business-Ratgeber im Taschenformat."

Link:
WiWo Webshop

Mittwoch, 2. Juli 2008

News: Google erfasst jetzt auch Flash Inhalte

Adobe hat bekannt gegeben, sich in Zusammenarbeit mit Google und Yahoo um umfassendere Suchergebnisse für dynamische Web-Inhalte zu bemühen. Adobe stellt den Suchmaschinen-Betreibern optimierte Flash-Player-Technologie zur Verfügung, die laut Unternehmen eine bessere Indexierung von Inhalten im Flash-Dateiformat SWF ermöglicht. Damit sollen Mio. von Rich-Internet-Anwendungen (RIAs) und andere dynamische Webangebote auf Flash-Basis besser für die Einbindung in Internet-Suchen erschlossen und Anwendern somit leichter zugänglich gemacht werden.

Bei Google ist eine erweiterte Suche für Textinhalte bereits implementiert, die jeweiligen Entwickler müssen dazu an ihrem Flash-Content nicht einmal Änderungen vornehmen.

Bisher konnte der Inhalt von Flash-Angeboten von Suchmaschinen nur sehr begrenzt indexiert werden - ein Problem, das andere Rich-Internet-Technologien wie Microsofts Silverlight oder Java teilen. Bei SWF-Dateien war es zwar möglich, statische Textinhalte zu erfassen, aber der wichtige dynamische Content blieb den Webcrawlern der Such-Betreiber verschlossen. Das genügt nicht den Anforderungen des Web 2.0. "Unternehmen bauen ihre Webseiten inzwischen teils komplett in Flash", erklärt Adobe-Sprecher Alexander Hopstein. Die optimierte Technologie verspricht nun, bei Flash-Content mehr des Webinhalts für die Crawler und damit letztendlich die Suchmaschinen-Nutzer sichtbar zu machen. Bei Google kommt die Technologie bereits zum Einsatz, in Verbindung mit eigenen Entwicklungsbestrebungen des Such-Marktführers.

Web Key: per USB auf Ihre Website

Einfacher Transfer aus einem Mailing heraus auf Ihre Website? Kein Problem mit dem kostengünstigen WebKey. Schon ab 1.50 € pro Stück:

"This promotional USB keychain is a great way of getting people to remember your logo, yet it saves the trouble of remembering a lengthy URL. Plug the Webkey into a USB port and your pre-programmed website automatically launches -- just like magic! If you've read Harry Potter, you'll appreciate this Muggle equivalent of the Portkey.

The Webkey is a low cost alternative to USB flash memory devices, and an effective way of promoting your company, new product launch, training material, or recruitment campaign. It's available in a high-tech silver metallic finish in your choice of shapes.

The Webkey is pre-programmed with the URL (up to 200 characters) that you provide. Every device is guaranteed to be virus free. Not compatible with Mac. "

Sonntag, 29. Juni 2008

Viral Clip: xbox and cat lovers

Leider als zu anstössig aus dem Fernsehen verbannt - hat trotzdem oder gerade deshalb den Goldenen Löwen in Cannes bekommen. Makaber: das Leben ist kurz - spiele mehr!



Auch noch ein Viral Spot für Katzenfreunde. Gut aufpassen und immer an Ford Ka denken:

Viral Video Marketing: Dove's next topmodel

Best of viral marketing. Ganz nach dem Motto: "Jede Frau ist schön, wenn man sie nur lange genug digital bearbeitet". Enjoy the video:

Video based Websites

Ein sehr aufwendiger Effekt für Websites ist die Unterstützung der Webseiten Contents durch Moderatoren und Sprecher. In aufwendigen Greenscreen Video Produktionen (Bluescreen à la "Unendliche Geschichte" war gestern) wird die Website mit einem Tourguide versehen, der durch die unterschiedlichen Stationen der Website führt.

Beeindruckendes Beispiel hierfür ist die Website der kanadischen Architekten &Co, die mit Ihrer Website Geschichte geschrieben haben. Ein Moderator der Firma führt durch 3D Visualisierungen und zeigt so aktuelle Projekte, Landschaften, Font-Backgrounds. Wow!

Link zur Website: www.andco.com (in der Navigation auf "Who we are" klicken und staunen)

Noch ein Tip: wer sie noch nicht kennt... Ms. Dewey ist klasse. Nicht ganz ernst zu nehmen aber eine sehr unterhaltsame Suchmaschine. Im wahrsten Sinne des Wortes "unterhaltsam" und interaktiv. Am besten auf Link klicken, sobald sie geladen ist - nichts tun und warten. Frauen lassen sich doch ach so herrlich provozieren...

Link zur Website: www.msdewey.com

Google Adwords Video Anzeigen

Nach dem riesigen Erfolg von YouTube ist Google bereits schon 2006 in die Welt der Video Anzeigen eingestiegen. Nur die wenigsten wissen das. Video Anzeigen sind sehr effizient und weisen deutlich höhere Klickraten aus als die guten alten Banner.

Beispielseite für Adwords Videos. Hier klicken...

Video Targeting

Auch ein schönes neues Stichwort. Google hat es neben den Video Anzeigen auch geschafft, in Flash Videos (wie bei Youtube etc.) Anzeigen in einem eigenen Layer einzubinden. Somit bekommt die Zielgruppe, die sich gerade ein inoffizielles Audi A50 Video ansieht, gleich die richtige Adword Werbung mit passendem Link eingeblendet. In-Video Advertising im Werberjargon.

Links:
Google VideoAds (offizielle Seite)
Beispielseite aus einem Blog

Kollektive Intelligenz und Nintendo on

Natürlich treibt das Web 2.0 nicht erst seit den iPhone Spekulationen seine Stilblüten sondern auch schon bei Spielkonsolen-Mama Nintendo. Als Nintendo seine neueste Konsole ohne Game Controller präsentierte, machte sich ein spanischer Grafiker zu einem lustigen Spielchen auf und etwarf schnell einen eigenen Controller. Sobald das vermeintliche Produkt-Video im Web kursierte (unter der Tarnung: ehemalige Nintendo Mitarbeiter plaudern Geheimnisse aus), hagelte es bei Nintendo Bestellungen - doch leider gab es das Produkt nicht...

Buchtipp: the wisdom of crowds

Warum ist die Masse intelligent? Warum sogar manchmal schlauer als Experten? Schon 2005 beantwortete James Surowiecki viele neu aufgekommene Fragen zum Thema Web 2.0 - Wikipedia ist wohl das prominenteste Beispiel für die Intelligenz der Masse. Ein Beispiel: auf einem Viehmarkt befragte man 100 zufällig ausgewählte Besucher nach dem Gewicht eines der dort ausgestellten Tiere. Diese 100 Menschen schätzten das Gewicht besser als ein Expertenteam von 2 Metzgern und einem Tierarzt.

Links:
Natürlich bei Wikipedia (en)
Auch in deutsch

Search Engine Marketing

Eines der besten Beispiele und der heute effizientesten Massnahmen in diesem Bereich sind sicherlich Google AdWords Kampagnen. Beim local targeting IP-Adressen. Es lassen sich auch beliebige weitere Faktoren benutzen wie die Uhrzeit, in der die Kampagne geschaltet werden soll. Ja sogar das "Wetter" kann man übe kann man sogar polygone auf der Landkarte markieren, in denen die Adwords Kampagne ausschliesslich gelten soll oder nicht gelten soll. Dies ist allerdings nur eingeschränkt ratsam bei der Vielzahl dynamischerr einen geschickten Mechanismus als "Schaltfaktor" einbauen. Eine "Eiswerbung" hat schliesslich bei Regen weniger Kaufimpact als bei Sonnenschein und 30°.

QUALITY SCORE

Das Ranking der Anzeigen rankt allerdings Google nach einem simplen und nicht immer einfach nachzuvollziehendem Scoring:

Gebot x Klickrate x Qualität der Zielseite = Score
(nachzulesen auch hier: Google Quality Score)

Die "Qualität" der Zielseite wird durch verschiedene Faktoren bestimmt wie Anzahl und Funktion der Deelinks, Content (Achtung: Flash können die Spiders nicht lesen) und Ladezeiten. Die Score bestimmt letztendlich, an welcher Position die Anzeige auf der Google Seite positioniert wird.

KEYWORD MATCHING OPTIONS

Es gibt vier Arten, wie AdWords mit der Suchabfrage interagieren sollen
1) Broad Match (alle Kombinationen und Variationen der genannten Begriffe)
2) "Phrase" ("genannten Wörter" in dieser Reihenfolge innerhalb des Suchbegriffes)
3) [Exact] (Begriffe müssen exakt in dieser Form abgefragt werden)
4) -negative keyword (Ausschluss von Begriffen).

Der richtige Einsatz dieser Möglichkeiten hat extreme Auswirkungen auf den CPO (Cost per Sales). Jeder Click wird bezahlt - egal ob der User findet, was er sucht oder nicht. Natürlich nicht egal für den Werbungtreibenden.

VOLL DANEBEN

Mit einem Lächeln kann man sehr gute, wie auch sehr schlechte Adwords Kampagnen goutieren. Ein paar Beispiele:

Gelungen: ASCII Grafik à la Commodore 64.

Weitere interessante Fehlschläge stehen sogar im Wettbewerb: Funny Adwords Contest.

Links zum Thema SEM:
http://www.seochat.com/
Wikipedia: Search Engine Marketing
http://searchenginewatch.com/

Mittwoch, 25. Juni 2008

Freemium Business Model

Seit vielen Jahren im Trend: der Mix aus Free Services im Internet im Mix mit Premium Diensten. Beispiele: Web.de, Online Storage und Singlebörsen. Ein Köder als Droge und das Upgrade wird bezahlt. Anbei ein paar Links zur aktuellen Diskussion.

Links
Blog: Basic Thinking
Wikipedia: Freemium Business Model

Buchtipp: naked conversations

Zuerst fast unbemerkt, mittlerweile in aller Munde: Blogs. Die neue Form des Journalismus hat in allen Medien und Wirtschaftsbereichen Einzug gehalten und ist heute ein wichtiger Teil der Marketing- und Presseabteilungen der Unternehmen. Doch kaum etwas lässt sich so schwer steuern wie Blogs. Werbeblogs werden sofort entlarvt, Marketing-Blogger werden aus den Foren geworfen. Robert Scoble und Shel Israel beweisen, dass Blogmarketing trotzdem funktioniert. Ein Buch, das jeder Marketingleiter unbedingt lesen sollte.

Es gibt mittlerweile auch eine deutsche Fassung unter dem wundervollen Namen: "Unsere Kommunikation der Zukunft". Danke, lieber Übersetzer, für diesen Marketing-affinen Titel!

Link:
Natürlich zur deutschen Ausgabe bei Amazon

Der Wert der Website

Wie gut ist eigentlich Ihre Website? So spontan? Keine Ahnung? Oder kramen Sie jetzt ganz schnell Google Analytics oder Webtrends Auswertungen hervor? Es geht auch viel einfacher. Lassen Sie in einem Schnellcheck den Search Engine Wert, das Ranking Ihrer Website bestimmen. Geht ganz einfach im Dashboard unter Seitwert. Testen Sie doch schnell mal Ihre eigene URL!

Link:
Seitwert Search Engine Dashboard

Facebook Business Pages

Natürlich haben viele Privatpersonen seit Jahren ihre eigene private Facebook Page.Die wenigsten wissen, dass jetzt auch Unternehmen Ihre Produkte dort publizieren und so in Nullkommanix eine ganze Community an sich binden können, Produktneuheiten promoten und mit vielen multimedialen Features anreichern. Wahres Web 2.0 Marketing - ganz einfach erstellt. Viele Popgrössen, Medien, Consumables, F&B sind schon dabei. Von Nutella, über "Sex and the City Movie" bis zum iPhone. Ein Must für jeden Web Marketer.

Links:
Facebook - Business Pages
Tips zum Start einer Facebook Group

Behavioral Targeting

Beim Predictive Behavioral Targeting werden Messdaten aus dem Surfverhalten mit Befragungs- oder Registrierungsdaten weniger Internetnutzer kombiniert. Diese Verknüpfung liefert geschätzte Angaben zu Alter, Geschlecht und Produktinteressen und wird mithilfe mathematischer Algorithmen auf die Gesamtheit der Websitebesucher übertragen.

Links:
eMarketer - Behavioral Targeting
Wikipedia - Behavioral Targeting